NZAJ – New Zealand Alpine Journal

https://www.nzaj-archive.nz/

NZAJ ist ein Gemeinschaftsprojekt der Universität Innsbruck (Tirol, Österreich – Bereich Linguistik) und des Neuseeländischen Alpenclubs (NZAC). Ziel dieses Projektes war es, das New Zealand Alpine Journal (1892-2014) zu digitalisieren und im Internet frei zugänglich zu machen.

Das jährliche New Zealand Alpine Journal (NZAJ) ist die erste Publikation der NZAC; es ist eine Aufzeichnung des Kletterjahres, eine Quelle für Forschung und ein Forum für Reflexion. Die NZAJ wurde erstmals 1892 veröffentlicht und ist ein außergewöhnlicher Schatz der Kletter- und Bergsteigergeschichte. Es bietet Informationen und Einblicke in Jahrzehnte des Kletterns und Kletterns, Artikel decken ein breites Themenspektrum ab, wie z.B. Berichte über Erstbegehungen, Routenbeschreibungen, wissenschaftliche Artikel aus Geologie, Geographie, Vermessung, Biologie, Geschichte, Umweltmanagement.

Das Projekt wurde von Claudia Posch und Gerhard Rampl am Institut für Linguistik der Universität Innsbruck initiiert. In einem entsprechenden Projekt haben sie bereits erfolgreich das Austria’s Alpine Club Journal 1869 – 1998 (http://alpenwort.at) digitalisiert, ein vergleichbares digitales Kulturerbeprojekt.

Mehr als 17.500 Seiten mussten gescannt und durch automatische Texterkennung in maschinenlesbaren Text umgewandelt werden. Ross Cullen von der NZAC richtete eine Option zur Finanzierung von Menschenmassen auf Givealittle ein, die die Mittel für den Start des Projekts sammelte. Das Scannen funktionierte im Allgemeinen gut, verursachte aber einige Probleme, die weitere Arbeiten erforderten. So führen beispielsweise Flecken und Unregelmäßigkeiten aus dem Satz zu Texterkennungsfehlern. Oder eindeutige Orts- oder Feldnamen können die Texterkennung verwirren. Projektredakteure der Universität Innsbruck und der neuseeländischen Freiwilligen haben diese Fehler korrigiert, um einen guten und sauberen Text zu erhalten.

Auf dieser Plattform sind nun die kompletten Bände des New Zealand Alpine Journal inklusive umfangreicher Volltextsuche verfügbar.